Studierende entwickeln mit mbits praxisnahe Lösungen im Rahmen des MEP-Projekts
Studierende des Fachbereichs Medizinische Informatik der Technischen Hochschule Mannheim arbeiteten im Rahmen des medizinischen Entwicklungsprojekts (MEP) über zehn Wochen an realen Herausforderungen aus dem medizinischen Softwareumfeld. In zwei Gruppen entwickelten sie praxisnahe Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen eines Industriepartners – begleitet von drei Tutor*innen und unter der Betreuung der Professoren Markus Gubmel und Stefan Kraus.
Das Projekt ist fester Bestandteil des Studiengangs und zielt darauf ab, Studierenden unter realistischen Bedingungen die eigenverantwortliche Projektarbeit zu ermöglichen. Die Kommunikation mit dem externen Partner, das Projektmanagement und die technische Umsetzung lagen vollständig in der Hand der Teilnehmenden – ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Praxis.

Die Abschlusspräsentation fand vergangene Woche in den neuen Räumlichkeiten von mbits statt – nur wenige Tage nach dem Umzug wurde der Seminarraum damit offiziell eingeweiht. In inspirierenden Vorträgen stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor und gaben Einblicke in ihre Erfahrungen und Lernprozesse.
Wir sagen Danke für den Einsatz, die spannenden Ideen und den gelungenen Projektabschluss. Viel Erfolg euch allen weiterhin im Studium und einen guten Semesterabschluss!