mRay Änderungshistorie

Hier finden Sie alle mRay Neuheiten

Übersicht

Die Aktualisierung betrifft nur die mRay Server Version – die Client Version ist noch mRay 6.9.4.

Fehlerbehebungen:

  • Korrektur der Abstandserkennung bei Secondary Capture-Bildern für den Server

Neuerungen:

  • VEOcore update – Docker support: Die Software wird als vollständig eigenständiger Docker-Container bereitgestellt, der alle erforderlichen Dateien und Abhängigkeiten enthält

Fehlerbehebungen:

  • Parameter bei Link Aufrufen nicht korrekt angewandt
  • Zoom wurde während der MPR zurückgesetzt
  • Nutzeroptionen wurden manchmal nicht korrekt angewandt

Fehlerbehebungen:

  • URL-Filterung nach beliebigen DICOM-Tags nun möglich 
  • Mehrere DICOM-Tags können im Filter kombiniert werden 
  • Benachrichtigungs-E-Mail zur Freigabe nach der Registrierung 
  • Möglichkeit beim ersten Login die Änderung des Passworts zu erzwingen 
  • Die Autodownload-Einstellung ist standardmäßig deaktiviert für neue Nutzer 
  • Patientenportal Q/R wartet bis zum ersten Datensatz oder Timeout 
  • Der Desktop-Client wird nun bei URL-Aufrufen nicht mehrmals geöffnet 
  • Die Deaktivierung der Android-Screenshot-Funktion funktioniert wieder 
  • Konfiguration der Inbox bei keinen Daten möglich 
  • Behobener Fehler bei vorbefüllten Tags in der Instant Search 
  • Thailändische Zeichen im Webclient werden unterstützt 
  • Demo-Daten lassen sich nun als solche kennzeichnen 
  • Nur ein Upload-Bericht pro Studie wird erzeugt 
  • Individuelle Einstellung für freien Speicherplatz pro Pool 
  • Behobener Fehler beim Scan-Prozess-Element / Speicher 
  •  

Neuerungen:

  • Neues NGINX-basiertes Gateway, das Lastausgleich und Websocket-Verbindungen unterstützt
  • Neue HTML-basierte Zugangsseite für das Patientenportal
  • On-demand-QR zum Abrufen alter Patientendaten für das Patientenportal 

Fehlerbehebungen:

  • Standardmäßig WebSocket-Verbindungen für alle ausgehenden Client-Verbindungen verwenden 
  • Die Servernamenidentifikationserweiterung für ausgehende SSL-Verbindungen unterstützen

Fehlerbehebungen:

  • Die Standardanforderungen für Passwörter erhöhen und konfigurierbar machen 

Fehlerbehebungen:

  • Absturz beim Einfügen von Text

Fehlerbehebungen:

  • Absturz beim Öffnen eines Links, wenn die App bereits im Hintergrund läuft
  • Android öffnet Push-Benachrichtigungen nicht korrekt 
  • Android öffnet keine Links 
  • Kontaktliste erzeugt endlose Thumbnail-Anfragen für nicht vorhandene Avatare

Fehlerbehebungen:

  • Absturz im Repo: Entfernen von zeroFootprint aus dem Inkremental 
  • Absturz bei generateGUID 
  • Weiterleitung zur Access-Code-Portal-Seite führt zu unbrauchbaren Weblinks 
  • Scanergebnisse während der freien Speicherplatzroutine führen zu Daten-Erkennungs- und Importereignissen mit vorübergehend unvollständigen Daten 
  • Große Nachrichten im Log legen die Konfigurationsanwendung lahm 
  • Keine RPCs für Abfrage und Abruf 
  •  

Fehlerbehebungen:

  • Vulkan-Rendering-Option hinzugefügt für korrekte Visualisierung auf einigen Geräten 
  • Langer Repository-Download aufgrund umfangreicher Chat-Historie 
  • Client versucht, alle Thumbnails gleichzeitig zu laden (könnten gleichzeitig Tausende sein) 
  • Client zeigt keine Bild-Thumbnails in einem Chat (die niedrig aufgelösten Versionen) an, wenn die Kacheln fehlen 
  • Wenn man sich anmeldet und keine Daten hat, fordert der Client nicht zum Hochladen von Daten auf

Fehlerbehebungen:

  • Einige Serien sind im Posteingang nicht sichtbar, obwohl sie nicht im Cache-Pool sind

Fehlerbehebungen:

  • Schnelles Löschen von Annotationen (Client)
  • Öffnen eines PDFs in einem neuen Browser Tab zum einfacheren Drucken des PDFs (Server und Client)
  • Dosis Report sind jetzt als solche mit eigenem Icon versehen und werden ans Ende der Thumbnails sortiert (Client)
  • Fehlerbehebungen bei der Kamera auf einigen Android Geräten (Client)
  • In der RI wird nun keine Chat Nachricht mehr über die Teilnehmer generiert (Server)

Neuerungen:​

  • 3D Volumen Rendering in Echtzeit​
  • Synchronisierter Bildvergleich zweier oder mehrerer Serien mit Ausrichtung der Orientierung und Position​
  • Auswahl  der Kameralinsen/Zoomstufe​
  • Versenden von mehreren Studien in ein und demselben Link – Mehrfachauswahl von Studien​
  • Sperre des Weißabgleichs bei Fotoaufnahme​
  • Feature / Button Hightlighting​
  • DICOM Anonymizer Plugin​
  • Patienten Portal Plugin flexibler​
  • Fotos aus der Fotodokumentation erscheinen in der Inbox​
  • Plugin API Call um korrupte Imports zu reparieren​

Fehlerbehebungen:

  • Client ist unbenutzbar mit großen Datenmengen​
  • Daten laden vom Server dauert sehr lange bei Patienten Portalen​
  • Zoom Level nach Fensterteilen (Mehrfachansichten) ist falsch​
  • iOS fragt bei jedem App Start/Wechsel das Clipboard ab​
  • Patienten Links werden nicht verlängert bei erneutem Dateneingang​
  • Fotos werden unter bestimmten Umständen nicht zum Server hochgeladen​
  • Scrollen unter iOS geht nicht mit einer Standard Bluetooth Maus ​
  • DICOM CINE Datensätze mit Frametime 0 verhalten sich seltsam​
  • Scrollen mit der Maus ist im Tool Menü nicht möglich​
  • Die Kamera funktioniert auf manchen Android Geräten nicht​
  • VEOcore: bestimmte Scanner​ werden nicht unterstützt
  • Inbox Flackern der Vorschaubilder bei Mehrfach Versand der Daten vom PACS
  • Das Keyboard ist nicht verfügbar im Webclient auf mobilen Geräten​
  • Mit ‚Tab‘ zwischen Eingabefeldern wechseln im Passwort Zurücksetzen Screen funktioniert nicht​
  • Server: DICOM File Scan Cache hat 2GB Limit​
  • Server verliert alle importierten Daten, falls die Festplatte zwischenzeitlich ausfällt​
  • Memory Leaks in Bibliothek MITK​
  • Gateway – Client-initiated renogotiation möglich

Fehlerbehebungen:

  • Web-Client-UI-Skalierung 
  • Defekter Auto-QR 
  • Laterale Verbindungen schlagen fehl, spammen den Server 
  • Hochgeladene Berichte können nicht gelöscht werden 
  • Fehlende Anmeldenamen bei fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen 
  • Die Standardeinstellung der Firewall ‚an‘ ist problematisch für Setups mit einer einzelnen eingehenden IP 
  • Löschereignis des Datensatzes wird nicht im Audit-Trail erfasst

Fehlerbehebungen:

  • Host-Prüfung für DICOM-HTTP-Download beheben

Fehlerbehebungen:

  • Nur sichere Verschlüsselungen und TLS 1.2 & 1.3 erlauben 

Fehlerbehebungen:

  • Das iOS-PIN-Dialogfeld wurde behoben 

Neuerungen:

  • Upload-Portal: Upload für eine bestimmte Abteilung und Bereitstellung strukturierter Textinformationen
  • Patienten-Portal: Vereinfachter Zugang zu Bildern
  • Positionsbasiertes Scrollen durch Schichten in 2-Fenster-Synchronisation
  • Zusätzliche Zeichensatzunterstützung (Thai, Kanji etc.)
  • Download als DICOM enthält jetzt eine DICOMDIR-Datei
  • Suche zeigt alle Serien einer Studie an, nicht nur passende Serien
  • Teilstreckenmessung: verbesserter Bericht
  • Webservice-API (RPC über HTTPS)
  • VEOcore: ADC Re-Skalierungsoption
  • ‚…‘-Menü in Studienliste umgestaltet
  • Initiales Admin-Passwort muss geändert werden
  • Möglichkeit, die Suche nach Patienten-ID einzuschränken
  • Erzwungener Tele-Radiologie-Workflow verbessert

Fehlerbehebungen:

  • Problem mit Datensätzen, die aus dem Viewer verschwinden, während das PACS die Serien langsam sendet
  • Server-Neustart nicht möglich, wenn die Lizenz ungültig ist
  • Dateinamen für DICOM-Download sind falsch
  • Feature Promotion nicht anklickbar in Instant Search
  • Warnung bei unterschiedliche Patienten wird angezeigt, obwohl der dekodierte Name derselbe ist
  • Photodoc-Plugin-Callback bei Beendigung nicht existent
  • API-Aufruf datum_transform_to_pool funktioniert aufgrund von UNC-Pfaden nicht

Verpassen Sie keine
neuen Features!

Aktualisieren Sie jetzt auf die neueste mRay Version

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere App mRay weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Mit dem neuesten Upgrade erhalten Sie nicht nur Fehlerbehebungen, sondern profitieren auch von neuen Features. 

Verfügbar für alle PACS sowie alle mobilen- und Desktop-Betriebssysteme

DE